2. Sticker scannen
Jeder Sticker hat einen NFC-Chip und einen QR-Code, die beide zur mobilen Website der Woche führen.
NFC-Chip: Verfügt dein Smartphone über NFC, brauchst du es lediglich auf das X am Sticker legen und schon öffnet sich die mobile Seite mit dem Download. Ist NFC deaktiviert, du es im Menü unter Drahtlos-Einstellungen -> Mehr -> NFC einschalten. Gibt es diesen Menüpunkt nicht, verfügt dein Handy nicht über diese Funktechnik.
QR-Code: Zum Lesen des QR-Codes empfiehlt dir am iPhone die pingeb.org-App. Andere QR-Apps öffnen die Links häufig nicht im Safari, sondern zeigen die mobilen Websites selbst an. Das Öffnen im Safari-Brwoser ist nötig, weil nur dieser E-Books an die iBooks-Anwendung „übergeben“ kann.
3. Entdecken & genießen
Nach dem Scannen öffnet sich eine mobile Website, welche die Kostproben (E-Book, Song) des aktuellen Kunstschaffenden enthält.
E-Books brauchen eigene Apps.
.epub-Dateien werden von vielen Apps und E-Readern genutzt.
Gratis-Apps: Apple iBooks für iPhone & iPad. FB Reader für Android. FREDA für Windows Phone 7.
.mobi ist das Format, das Amazon für seine Kindles nutzt. Hat man die Kindle-App am iPhone oder Android-Smartphone installiert, kann man pingeb.org-Bücher auch dort öffnen.
Gratis im App-Store für für iPhone & iPad oder Android.
Songs werden in Form von Soundcloud-Widgets angeboten. Einfach auf den Play-Knopf drücken und schon ertönt der Song aus dem Handy-Lautsprecher.